Kar|frei|tag, der; -[e]s, -e [mhd. karvrītac, zu mhd. kar, ahd. chara = Wehklage, Trauer, zu …
(Quelle: Duden.de – Karfreitag)
Karfreitag (althochdeutsch: kara „Klage, Kummer, Trauer“)
(Quelle: Wikipedia – Karfreitag)
An diesem Tag gedenken die Christen der Kreuzigung Jesus und seinem „Kreuzestod“.
Es ist das gute Recht der Christen, an diesem Tag über diesen Kreuzestod zu Klagen und zu Trauern.
Auch ich Klage und Trauere an diesem Tag. Nicht über den Kreuzestod von Jesus, sondern über die ganzen getöteten Seelen durch die Vertreter der Sekte, die sich „katholische Kirche“ nennt.
Die Verfechter der Bergpredigt, die diese seit Ihrem Bestehen (der Sekte) mit einer Brutalität missachten, das ich das Wort „Christlich“ zumindest für die (meisten) Funktionäre dieser Sekte nicht in den Mund nehmen mag.
Mehr dazu zu schreiben ist eine Missachtung der getöteten Seelen durch Vertreter dieser Sekte!
(Hinweis:
Nein, ich habe die Opfer anderer Institutionen nicht vergessen. Man mag mir aber Verzeihen, das ich an solch einem Tag meine Trauer und (An-) Klage auf eine Gruppe von Opfern konzentriere.)
Pingback: Ich bin Terrorist » Ostermontag – Erneuerung, der Wechsel, der Neuanfang und die verpasste Chance – Kindesmissbrauch und -misshandlungen und keine Reue?