Nachbarschaft24.net – Teil 3/5 | Rotglut.org, "Pressestimmen", Anwaltsantworten und der "Verbraucherzentrale Bundesverband".

Nun, einige Fragen sind in den letzten Tagen aufgeworfen worden. Auch ich habe ein paar Fragen gestellt.
Nun scheint es ein paar Antworten zu geben.

1.
Forenspekulationen.

Wer inzw. versucht hat, auf die „Rotglut.org“-Seite zu gelangen kommt auf eine Maske, wo er sich einloggen soll. Scheinbar hat da jemand einen Riegel vor diese Seite geschoben. Warum oder wer diesen Riegel davor geschoben hat, bleibt nur Spekulation, an die ich mich nicht beteiligen werde.
Parallel dazu ging es im Netz um das Forum „nicht-abzocken.eu“ von dem Verein „Nicht Abzocken e.V.“ die wildesten Gerüchte herum.
Was daran letztendlich ist, wird wohl erst die Zukunft entscheiden, nachdem ein „offenes“ Gespräch auf Grund der Berichterstattung bei Inside mega-downloads.net (Interview abgesagt – Rotglut.org nur noch geschlossenem Benutzerkreis zugänglich) nun auf der Forumsseite abgesagt wurde (Was haben wir mit den Nachbarn zu tun?).
Nun, auch hier kann viel spekuliert werden.
Eines ist sicher. Der Präsident des Vereins hat auf der Seite selbst erwähnt, dass die Gerichtskosten in einem Rechtsstreit durch einen „Sponsor“ beglichen wurden. Unstrittig dürfte auch sein, wer dieser Sponsor ist. Es soll dabei um eine Summe zwischen 50.000 und 58.000 Euro gehen (die Summe schwankt etwas). Was weiter offen ist, ist die Frage, ob es sich bei der Zahlung um ein Sponsoring handelte (also Zahlung einer Summe gegen Werbeleistung) und wie dieses Sponsoring aussah oder ob es sich um eine Art „Kredit“ handelt. Auch hier schweben ein paar Gerüchte in der Szene herum. Letztendlich ist es mir egal. Der Präsident des Vereins wird es wohl verstehen, dass ich persönlich Mitteilungen dieses Vereins mit dem Wissen nur noch mit äußerster Vorsicht genießen werde.

2.
Rotglut.org und die „Verbraucherzentrale Bundesverband“

Wie ich berichtet hatte, wurde in dem Artikel auf Rotglut.org erwähnt, dass die „Redaktion“ (wer das auch immer sein sollte) bis „Redaktionsschluss“ von dem „Verbraucherzentrale Bundesverband“ keine Reaktion auf Ihre Anfrage bekommen hätten.
Nun, ich habe zu diesem Thema bei dem „Verbraucherzentrale Bundesverband“ nachgefragt und erhielt auch eine Antwort (in angemessener Zeit!).
Der Bundesverband teilte mir mit, das keine Anfrage des Blogs „Rotglut.org“ vorliegt, sowie das Sie (der Bundesverband) die jetzige Kampagne von Netsolutions FZE sehr kritisch sehen. Sie sehen hier ein Versuch, die Opfer zu verunsichern und unter Druck zu setzen.
Dieser Einschätzung kann ich mich nur Anschließen.

3.
Portal „Frag einen Anwalt“, Rechtsanwältin Türk und meine Irritationen

Wie ich im Teil-2 um die Frage und Antwort angekündigt habe, habe ich sowohl die Rechtsanwältin Türk, wie auch die Betreiberfirma des Portals „Frag einen Anwalt“ angemailt und um eine Stellungsnahme gebeten.
Frau Türk hat mir sehr umfangreich geantwortet.

Zuerst war Sie überrascht, welche Aufmerksamkeit Ihre kurze Antwort erzeugt hat. Weshalb Ihre Antwort dann als Artikel auf dem Portal (Anm. von mir: kommentarlos) gelöscht wurde, ist Ihr nicht bekannt. Es ist nicht auf Ihre Veranlassung hin geschehen.
Sie erklärt, das es nie in Ihrer Absicht lag, pro Nachbarschaft24.net zu wirken.
Sie ist natürlich (berechtigter weise) von meinen Artikeln nicht sehr begeistert. Aber das Sie mir Vorwirft, dass ich eine Hetzjagd auf sie betreibe und Rufmord begehe weise ich energisch zurück. Ich habe nur auf die mir zugänglichen Informationen zugegriffen.
Sie bedauert es, dass durch Sie evtl. ein Rückschlag in meinen Bemühungen gegen die Abzocker (der Begriff kommt jetzt von mir) verursacht wurde. Sie schrieb mir, dass Sie sich den Vorgang nochmals anschauen würde und weitere Urteile anschauen würde und den Fragesteller direkt noch mal ausführlicher eine Antwort zukommen lassen wird.
Was ich bedauere, bisher keine Antwort auf die Frage, wieso Sie ein Protokoll eines Gerichtes her nimmt und es als „Urteil“ definiert zur Grundlage Ihrer Antwort benutzt hat. Das war es ja, was mich persönlich bewogen hat, diesen Artikel zu schreiben und nicht den Rat als solches, der je nach Vorgeschichte nicht unbedingt falsch sein muss. Ich habe Sie darauf noch mal hingewiesen und erhoffe mir da noch einmal eine klärende Antwort.

UPDATE:
Wie mir die RA Frau Türk noch mitteilte, hat sie das „Protokoll“ falsch aufgefasst und bedauert diesen „Flüchtigkeitsfehler“.

Aber dies ist ja schon lange mein reden. Überzeuge Dich immer selbst von der Richtigkeit der Aussage.

Anmerkung
Ich habe den Text zur vorherigen Ansicht an die „Verbraucherzentrale Bundesverband“ und der Rechtsanwältin Türk gesendet. (Über das Update habe ich Frau Türk dann nur noch informiert, sowie über eine Berichtigung, die diese mir noch mitgeteilt hatte.

4.
Betreiberfirma des Portals „Frag einen Anwalt“

Von dieser Seite habe ich leider bis „Redaktionsschluss“ 😉 (ich meine natürlich bis zur Veröffentlichung des Artikels) keine Stellungsnahme erhalten.

Links:
Antiabzocknews.de: Hasimaus-Rechtsanwalt Frank Michalak übernimmt Forderungseinzug für Nachbarschaft24.net
BooCompany: Dringende Warnung vor www.rotglut.org – Domain gekapert! und Nachbarschaft24.net und andere Abzocken der Fäuschdle-Group Teil I
Computerbetrug: Nachbarschaft24.net zum x-ten mal und Inkassopost bekommen nachbarschaft24
Antispam e.V.: Deine Nachbarin läd dich ein! (nachbarschaft24.net) (meinnachbar.net)
Inside mega-downloads.net: Interview abgesagt – Rotglut.org nur noch geschlossenem Benutzerkreis zugänglich
Augsburger Allgemeine: nachbarschaft24.net klagt – oder was?

Ich bin Terrorist, weitere Artikel dazu:
“Nachbarschaft24.net” und die “Redaktion”!? – Merkwürdiger Artikel auf “Rotglut.org”
“Nachbarschaft24.net” – Teil 2
“Nachbarschaft24.net”, die Webseite “frag-einen-anwalt.de” und die Einschätzung der Hamburger Rechtsanwältin “Wibke Türk”
Die Webseite “frag-einen-anwalt.de” und die Einschätzung der Hamburger Rechtsanwältin “Wibke Türk” – Teil 2

Dieser Beitrag wurde unter Abmahnung, Aktuelles, Allgemeines, Gesellschaft, Information, Internet, Recht, Verbraucherschutz abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.