Wie kurz vor Weihnachten berichtet (http://ichbinterrorist.de/?p=696), hatte die Gemeinde Gilching für die Nachmittäglichen Musikschüler einen Fingerscanner zur Einlasskontrolle installiert.
Nun, gab es ein paar Eltern (oder sind das potenzielle Amokläufer?), die sich weigerten, das der Fingerabdruck ihrer Kinder abgescannt wurde. Der immer stärker gewordene Unmut hat nun dazu geführt, dass die Gemeinde Gilching den Scanner wieder abbaut.
Dazu heißt es im „Merkur-Online“ unter der Überschrift „Aus für Finger-Scanner an Schule“ wie folgt:
Laut Bürgermeister Manfred Walter wird das Gerät sofort wieder abgebaut. „Bisher erfasste Daten werden umgehend gelöscht“, erklärte er.
Sehr nett von dem Bürgermeister, dass er die erfassten Daten nun löschen lässt!
Das System war in den Ferien installiert worden, am Montag hatten die Verantwortlichen die ersten Fingerabdrücke eingescannt. Mehrere Eltern weigerten sich, von ihren Kindern Fingerabdrücke nehmen zu lassen.
Schön, dass es noch Menschen mit Zivilcourage gibt, die sich nicht alles gefallen lassen. Nett auch von dem Bürgermeister, es nicht so zu Machen, wie die Bundespolitiker. Die Machen ja erst mal und lassen dann das Verfassungsgericht entscheiden, ob das was Sie gemacht haben überhaupt mit dem Deutschen Recht vereinbar ist.
Der Bürgermeister hatte wenigstens noch vor einer gerichtlichen Entscheidung (die bestimmt der nächste Schritt von den couragierten Eltern gewesen, schließlich haben auch ihre Kinder ein Recht auf den Musikunterricht) ein Einsehen hatte und den Gemeindesäckel nur mit den Kosten des Scanners (lt. verschiedener Angaben ca. 3000,– Euro) und den Montage-/Demontagekosten belastet.
Aber eine Frage habe ich noch.
Wieso sollten nur die Musikschüler am Nachmittag gescannt werden und sollten diese Eingangskontrolle nutzen?
Geht man etwa davon aus, dass Amokläufer (was ja als Begründung für den Scanner herhalten musste) nur am Nachmittag zuschlagen, also Vormittags erst mal ausschlafen und dann sich mit einem guten Frühstück stärken?
Oder hält man Musikschüler (da könnten ja irgendwann mal Revolutionslieder singende Liedermacher daraus werden) für besonders gefährlich oder etwa für besonders (ich kenn ja nicht die akustische Dämpfung und Qualität der Schülerdarbietungen) gefährdet?
Ich bin nur weiterhin Fassungslos, was für Ideen sich in den Köpfen mancher Menschen entwickeln.
Links:
Merkur-Online: „Aus für Finger-Scanner an Schule“
Verweis auf anderen Artikel hier im Blog:
Wo gesungen wird, da lass dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder! Nicht so in Gilching! Zugang nur mit Fingerabdruckscanner!