Suchen
Juli 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mein aktueller Spruch:
So oder so: dieser Beschluss wird nicht das letzte Wort sein.
Aus der „Gegenvorstellung der Verteidigung an das OLG Bamberg vom 27.3.2014“ des RA Gerhard Strate zu der Weigerung des OLG Bamberg eine vom Verfassungsgericht verlangte Entscheidung zu treffen!
(Link geht direkt auf die Seite 5 der PDF, wo dieser Satz zu finden ist)-
Neueste Beiträge
- [Gustl Mollath] Ein persönliches Fazit nach dem Urteilsspruch
- [Gustl Mollath] Das Wiederaufnahmeverfahren und die Presse
- [Ilona Haslbauer] Herzlichen Glückwunsch !!!
- [Gustl Mollath] Die moderne Öffentlichkeit
- Die Macht der Gutachter [„Deutsches Gutachterunwesen“]
- [Gustl Mollath] Wiederaufnahmeverfahren Woche eins – Kommentar
- [Gustl Mollath] Wiederaufnahmeverfahren
- Die WM geht mir bisher am Arsch vorbei
- Kleine Story: Mollath vs. Ajatollah
- NürnbergWiki: Freie Meinungsäußerung vs. Persönlichkeitsrechte
Kategorien
Archive
Schlagwort-Archive: demokratie
Neuer Staatstrojaner! Die Big-Brother-Version des CCC überprüften Trojaners!
Sozusagen ganz Frisch teilt „Heise Online“ mit , das die Virenanalysten von Kaspersky eine weitere Version des Staatstrojaner entdeckt haben. Dabei handelt es sich sozusagen um den „Big-Brother“ der vom Chaos Computer Club analysierten Trojaner. Er ist noch hinterhältiger und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Datenschutz, Gesellschaft, Information, Internet, Politik, Recht
Verschlagwortet mit bundestrojaner, CCC, CDU, Chaos Computer Club, CSU, demokratie, F-Secure, FDP, Frank Rieger, Kaspersky, Pavel Mayer, Piratenpartei, Verfassung, verfassungsbruch
1 Kommentar
Staatstrojaner und die Kompetenzpartei “Die Piraten” (und mehr) *Teil 2*
Ich habe die Piraten des öfteren kritisiert. Gerade erst in der Art und weise, wie die „öffentlichen“ Vertreter der Partei darauf reagiert haben und zuletzt auch unter anderem wie der Berliner Pirat und Landtagsmitglied Christopher Lauer versucht hat, sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Datenschutz, Gesellschaft, Information, Internet, Politik, Recht
Verschlagwortet mit bundestrojaner, CCC, CDU, Chaos Computer Club, CSU, demokratie, FDP, Frank Rieger, Pavel Mayer, Piratenpartei, Verfassung, verfassungsbruch
2 Kommentare
Staatstrojaner und die Frage, ob ich nun Kriminell bin?
Bevor ich mich an die Frage begebe, ob ich Kriminell bin, hier mal ein kleiner Clip, der in dreieinhalb Minuten kurz erklärt, worum es bei dem Staatstrojaner geht: (CC-by-nc-sa WORTFELD) Das reißt kurz an, was den Trojaner so gefährlich macht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter *Grins*, Aktuelles, Datenschutz, Gesellschaft, Information, Internet, Politik, Recht
Verschlagwortet mit 0zapftis, bundestrojaner, CCC, Chaos Computer Club, CSU, demokratie, Deutschland, Gesellschaft, Hack, Hans-Peter Friedrich, Humor, Ironie, Politik, Satire, Skandal, Staatliche Computerwanze, Staatsaffäre, Verfassung, Verfassungsbruchminister, Vertrauen
1 Kommentar
Staats- / Land- / Bundestrojaner und die Kompetenzpartei „Die Piraten“
Nun, da hatte ich nach der Landtagswahl in Berlin mal etwas sanftere Töne zu den Piraten eingenommen. Sie sind nun dort im Landesparlament und sie müssen sich dort erst mal finden und sollten eine Chance bekommen. Wenn man dann aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Gesellschaft, Internet, Politik, Recht
Verschlagwortet mit bundestrojaner, CCC, Chaos Computer Club, demokratie, FDP, Hack, Piratenpartei, Verfassung, verfassungsbruch
1 Kommentar
CCC – Chaos Computer Club | Die Geschichte einer Bewegung in 30 Minuten
Ein Freund von mir hat mich eben angerufen und mich gefragt, ob ich auf ZDFinfo die Sendung gesehen habe (Das die Leute sich nicht daran gewöhnen können, das ich nix TV 😉 ) über die Entwicklung des Chaos Computer Club … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beruf, Information, Internet
Verschlagwortet mit CCC, Chaos Computer Club, demokratie, Geschichte, Hack, Verein
Kommentare deaktiviert für CCC – Chaos Computer Club | Die Geschichte einer Bewegung in 30 Minuten